Das Projekt CrossOver war seit über 15 Jahren im Rahmen des bka e. V. bzw. seines Vorgängers AGM e. V. aktiv. Über 30 ehrenamtliche Mitarbeitende waren für diese Internet-Kommunikationsplattform tätig. Über 1 Million Aufrufe jährlich belegten die Attraktivität und Bedeutung der Seite für die Vernetzung von Jugendkultur und ihren Akteur*innen.
CrossOver hatte zwei Aufgabenschwerpunkte. Zum einen wurden Rezensionen (hauptsächlich über Tonträger und Konzerte) veröffentlicht. Die zweite Ebene beinhaltete die Informationsvermittlung im kulturellen Bereich, was zum Beispiel bevorstehende Konzerte, Fördermöglichkeiten, Kurse zur Weiterbildung oder andere Komponenten des kulturellen Lebens betraf.
CrossOver war in vielerlei Hinsicht übergreifend angelegt. Prinzipiell wurden alle Musikstile berücksichtigt (unterschiedliche Gewichtungen ergaben sich aus den stilistischen Vorlieben der Mitarbeitenden), auch der Status spielte für die Behandlung oder Nichtbehandlung keine Rolle. Zudem war der christliche Hintergrund des CrossOver-Projektes zwar fest determiniert, das Projekt selbst aber als offene Plattform auch für nicht christlich orientierte Künstler angelegt. Damit wurde der Gefahr vorgebeugt, dass das Projekt wie viele andere explizit christliche Plattformen außerhalb der christlichen Szene nicht wahrgenommen oder gar abgelehnt wurde.