Der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka) ist eine wichtige Gruppe.
Er sorgt dafür, dass Organisationen in der evangelischen Jugend sich besser verständigen können.
Sie alle arbeiten mit jungen Menschen und Kultur.
Was tut der bka genau?
Der bka spricht für seine Mitglieder:
Er sagt, was diese Organisationen brauchen.
Er macht klar, wie wichtig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Kultur ist.
Er redet dafür mit Politikern, Kirchenleuten und anderen wichtigen Leuten.
Der bka hilft seinen Mitgliedern, sich zu vernetzen:
Er organisiert Treffen und Gruppen.
So können die Mitglieder voneinander lernen und zusammenarbeiten.
Zu diesen Treffen gehören Konferenzen und Tagungen.
Der bka kümmert sich um Ausbildung und Ideen:
Er entwickelt Pläne, wie man mit verschiedenen Altersgruppen arbeitet.
Er bietet Kurse für Mitarbeiter an.
Diese Kurse beschäftigen sich mit Kunst, Medien, Musik, Spielen und Theater.
Der bka unterstützt Projekte:
Er fördert bestimmte Projekte.
Diese Projekte helfen, dass lokale Gruppen mit wichtigen Themen in Deutschland arbeiten.
Der bka informiert die Menschen:
Er zeigt, wie wichtig kulturelle Bildung und Jugendarbeit sind.
Er teilt Neuigkeiten über seine Arbeit und über die Arbeit seiner Mitglieder.
Der bka arbeitet nach christlichen Werten:
Seine Arbeit folgt christlichen Ideen.
Er denkt, dass kulturelle Bildung jungen Menschen hilft, sich persönlich zu entwickeln.
Zusammengefasst:
Der bka macht die kulturelle Arbeit mit jungen Menschen in der evangelischen Jugend in Deutschland stärker.
Er sammelt Wissen, zeigt wie es geht, unterstützt Projekte und setzt sich für bessere Bedingungen ein.


