Clips tanzender Statuen auf TikTok, Selfies als jüngeres Ich auf Instagram, Unterhaltungen mit dem Chatbot My AI auf Snapchat – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie junge Menschen Informationen verarbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Es entstehen immer mehr Produkte wie Bildgeneratoren oder Musiksoftware, die sogenannte Künstliche Intelligenzen nutzen und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksweisen automatisieren und erweitern. Wenn Du dir dazu einen Überblick verschaffen willst, ist dieser Crashkurs das richtige.
Wann?
Dienstag, 25. November 2025, 9:00 - 12:00 Uhr
Organisation
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Referat Kinder- und Jugendarbeit der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in Kooperation mit dem Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka). Gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Ort
online
Preise
kostenlos 0,00 €
Schwerpunkte
Pädagogische Fachkräfte können KI-gestützte Anwendungen in ihrer Arbeit mit jungen Menschen einsetzen und sie dazu ermutigen, KI als Ressource für ihre eigene Kreativität zu nutzen. Medienpädagogische Projekte mit KI-unterstützten Tools bieten Kindern und Jugendlichen Raum zum Experimentieren und kreativen Gestalten mit digitalen Medien.
Die Veranstaltung vermittelt einen Eindruck, welche Möglichkeiten die verfügbaren Programme für den Einsatz in der Kinder und Jugendarbeit bieten.
Hier gehts zur Anmeldung!
Kontakt
Janine Frisch
(0561) 93 78 12 96
Dozierende
Felix Rudolph-von Niebelschütz


